Patton steigert ATA Marktanteile erheblich durch Cloud Orchestrierung


3.5.2020


Die Integration von analogen Endgeräten in eine moderne Unified Communications Infrastruktur per ATA ist an sich nichts Neues. Die neue Patton SmartNode 200 ATA Serie wartet allerdings mit zwei Besonderheiten auf und überzeugt damit Industriekunden und Provider:

Zum einen bietet sie mit der Integration in die Patton Cloud als Cloud basierter Edge-Orchestrierungsdienst mit Remote-Management, Provisionierung, Verwaltung, Überwachung, Alarmierung und Fehlerbehebung ein Alleinstellungsmerkmal (USP) im Markt.
Zum anderen sind mit Q3/2020 Power-over-Ethernet (PoE) Varianten erhältlich, die den SN200 ATA unabhängig von einer lokalen Netzstromversorgung machen.




Der Patton SmartNode SN200 ATA wurde für den professionellen Netzwerkbetrieb entwickelt und bietet Telekommunikations-Providern und Unternehmen die wohl ¬günstigste Lösung, analoge Telefone, Fax- und Messgeräte in ein aktuelles All-IP-Netzwerk der Business-Class zu integrieren. Die SmartNode 200-Serie bedient je nach Modell gleichzeitig ein bis vier Anrufe.So ist parallel zur Kommunikation über das IP-Netz auch eine Notfallverbindung zum analogen Telefonnetz realisierbar.

Der SN200 ermöglicht über die Patton Cloud standardmäßig eine schnelle, sichere und automatische Provisionierung ohne Vor-Ort Technikereinsatz.

Anwendungen

Viele Unternehmen verfügen immer noch über ältere Telefoniegeräte oder sind sogar auf Spezialgeräte angewiesen, die aufgrund ihrer analogen Schnittstelle bisher vom Unified Communications (UC) System ausgeschlossen waren. Mit dem SN200 verfügt nun jedes IP-Netzwerk über hochwertige Sprach- und zuverlässige Faxfunktionen - mit allen Sicherheitsfunktionen und auf dem neuesten Stand der Technik. Ob als ATA zum Anschließen älterer oder spezieller analoger Telefone an eine IP-PBX, oder, um analoge Faxgeräte in eine gehostete UC-Umgebung zu integrieren, der SN200 passt sich jedem Anwendungsfall an.

Zwei Eigenschaften machen den SN200 dabei besonders und sind der Grund für die derzeit rapide steigenden Installationszahlen: Der Cloud-Orchestrierungsdienst und die Power over Ethernet (PoE)-Option für den Einsatz in Umgebungen, wo keine Netzversorgung vorhanden bzw. erwünscht ist, wie z. B. in Bereichen mit brennbaren Flüssigkeiten und/oder Gasen.
Zusammen mit der bewährten SmartNode-Qualität und -Zuverlässigkeit begründet dies zudem die niedrigsten Gesamtbetriebskosten (TCO) auf dem ATA-Markt.