Press Release |
Breitband-Extender mit Extra-Reichweite von Patton dehnt das Ethernet über technische Grenzen hinweg aus3.2.2010 Mit einer Ausdehnung des Ethernets auf bis zu 8,3 km und Geschwindigkeiten von bis zu 45 Mbps macht der CopperLink™ 2160 von Patton das Ethernet größer, schneller und zuverlässiger als bisher für möglich gehalten wurde. CopperLink™... Going the distance Im Zuge der von Patton bereits etablierten Tradition der Überwindung technologischer Schranken liefert der neueste CopperLink™ Breitband-Extender eine größere Ethernet-Reichweite, -Geschwindigkeit und -Zuverlässigkeit, als bisher mit bestehender Kupferleitungsinfrastruktur für möglich gehalten wurde. „Wenn etwas angeblich gar nicht gehen soll, dann wird es für uns erst spannend“, so Produktmanager Johnnie Grant. „Die Überwindung von Grenzen ist für uns hier bei Patton ein richtiger Ansporn. Patton hatte den weltweit ersten Ethernet-Extender entwickelt, und seitdem betrachten unsere Ingenieure technologische Grenzen stets als Herausforderung.“ Bei Telekommunikationsanbietern, in Bürogebäuden, auf dem Universitätscampus, in Fabriken, Schiffen, Kraftwerken - überall dort, wo „trockene“, paarig verdrillte Kupferleitungen eingesetzt werden, dehnt der CopperLink™ 2160 das Breitband-Ethernet über die herkömmlichen Entfernungsgrenzen hinweg aus. Durch die Kombination von zwei, vier oder acht Kupferleitungen in einen einzigen Schaltkreis nutzt die 2160er-Serie die verfügbare Anzahl von paarig verdrillten Leitungen für optimale Stabilität, Geschwindigkeit und Reichweite für jedes weiträumige Ethernetsegment. Da die Nutzung von bis zu vier Drahtpaaren pro Segment die Toleranz für elektromagnetisches Rauschen steigert, gewährleistet der CopperLink™ 2160 von Patton die höchstmögliche Stabilität für jede Verbindung. Bereits seit den 1990er Jahren, als das Unternehmen dort den ersten Ethernet-Extender auf den Markt brachte, baut Patton Ethernet-Extender in den USA. Das LAN-Xtend™ Model 2111 von Patton erzielte 2,3 Mbps über eine einzige verdrillte 2-Draht-Leitung. „Mit jedem neuen Modell macht CopperLink™ die Kommunikationstechnologie großräumiger und schneller“, fügte Grant hinzu. Die 2160er Serie umfasst drei Modellnummern, die alle einen eingebauten Vierport-Ethernetschalter aufweisen, mit dem die Anbindung von bis zu vier Endgeräten oder LANs an den Großraumschaltkreis leicht gemacht wird. Der CopperLink™ 2162 bondet bis zu vier paarig verdrillte Leitungen (8-Draht) in eine einzige, höchst stabile Ethernet-Verknüpfung, die eine Ausdehnung von bis zu 8,3 Kilometern und Geschwindigkeiten von bis zu 768 kbps erzielt. Das Modell 2162 erzielt Geschwindigkeiten von bis zu 45 Mbps für Anbindungen von bis zu 1,4 km. Der CopperLink™ 2161 nutzt zwei Leitungspaare (4-Draht) und erzielt Geschwindigkeiten von bis zu 22,7 Mbps. Der CopperLink™ 2160 erzielt Geschwindigkeiten von bis zu 11,4 Mbps über eine einzige verdrillte 2-Draht-Leitung. Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab. |
Company > Contact Us > About Patton > Jobs > Capabilities > Quality & Responsibility > Legal News & Events > Press Room/Releases > Training & Events > Library/Downloads |
| Sitemap |
Legal |
Privacy Policy |
Disclaimer |