snom und Patton arbeiten ab sofort weltweit zusammen 6.14.2011
Die snom technology AG, Entwickler und Hersteller von IP-Lösungen, und der Gateway-Hersteller Patton-Inalp Networks sind eine Partnerschaft eingegangen. Durch die gegenseitige Zertifizierung der Produkte lassen sich die IP-Telefone von snom in Kombination mit Patton Gateways schnell, einfach und sicher installieren. Da viele snom Distributoren auch die Gateways von Patton im Angebot haben, können sie Kunden weltweit VoIP-Gesamtpakete aus einer Hand anbieten: vom IP-Telefonsystem snom ONE über die gesamte Produktpalette der snom IP-Telefone bis hin zu Patton Gateways. Für Anwender ergibt sich aus der Partnerschaft ein weiterer besonderer Mehrwert: Mit den Patton Gateways können sie ihre snom ONE PBX sowohl an das analoge also auch an das ISDN-Telefonnetz anbinden. Die große Auswahl an Schnittstellen erlaubt es zudem, klassische Endgeräte wie ISDN-Telefone, Frankiermaschinen, Modems und Faxgeräte in die VoIP-Umgebung zu integrieren. Zur zuverlässigen Fax-Übertragung unterstützen alle Patton Gateways das T.38 Fax-Protokoll. Da die Produkte von snom und Patton auf Interoperabilität und Zuverlässigkeit umfassend getestet sind, ist höchste Ausfallsicherheit gewährleistet.
„Patton ist seit vielen Jahren auf dem VoIP-Markt absolut etabliert und genießt den weltweiten Ruf, dass seine Gateways in jeder erdenklichen Umgebung stabil arbeiten“, fasst Rudi Stahl, Vice President Sales EMEA der snom technology AG, die Vorzüge von Patton-Inalp zusammen. „Bei der Telefonie handelt es sich um eine für Unternehmen kritische Businessanwendung, und ein Ausfall kann mitunter geschäftsschädigende Auswirkungen haben. Mit der IP-PBX snom ONE, snom Telefonen und einem Patton Gateway erhalten Anwender qualitativ hochwertige Produkte mit Hochverfügbarkeits-Garantie. Schulungen zur Konfiguration der Gateways und der IP-PBX snom ONE, die von snom, Patton-Inalp und den Distributoren angeboten werden, vervollständigen das Angebot.“ Die Anbindung eines IP-Systems an das Festnetz gestaltet sich in einigen Ländern äußerst kompliziert, und die jeweiligen Konfigurationsmöglichkeiten unterscheiden sich je nach Land zum Teil sehr stark. Rudi Stahl resümiert:„Gerade bei komplizierten Voraussetzungen macht es Sinn, auf technisch ausgereifte Produkte wie die von snom und Patton zurückzugreifen. Sie bilden die Basis für funktionierendes Voice-over-IP.“
Über snom
Die snom technology AG wurde 1996 in Berlin gegründet und gehört zu den Vorreitern in der Voice-over-IP-Branche. snom entwickelt VoIP-Hardware und Software, die auf dem offenen Standard SIP (Session Initiation Protocol) basiert. snom IP-Systeme zeichnen sich durch einen hohen Sicherheitsstandard aus und durch eine Vielzahl von Funktionen, die die Geschäftskommunikation deutlich einfacher gestalten. Die snom Produkte eignen sich besonders für den Einsatz im Business-Bereich, für Internet Service Provider, Carrier und OEM-Kunden. Neben dem Hauptsitz in Berlin hat snom Niederlassungen in Italien, Frankreich, Großbritannien und den USA. Mit seinem Vertriebsnetzwerk ist snom in weltweit mehr als 60 Ländern vertreten. Ob VPN-Anbindungen (Virtual Private Network), CTI-Lösungen (Computer Telephony Integration) oder die weltweit erste Integration an den Microsoft Office Communication Server 2007 durch die snom OCS edition – die Funktionalitäten der IP-Produkte orientieren sich ganz am Bedarf der modernen Kommunikation. Da die snom Endgeräte als weltweit erste IP-Telefone den TR-069 / TR-111 Standard unterstützen, können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen beliebig viele Nebenstellen ohne Aufwand optimal anpassen und alle Geräte gleichzeitig und standardisiert konfigurieren. Im September 2010 wurde das snom 300 offiziell als erstes SIP-Telefon durch die Firma Microsoft als interoperabel mit dem Microsoft Office Communications Server 2007 R2 getestet und qualifiziert.
Über Patton-Inalp
Patton Electronics entwickelt und produziert ein Portfolio von über 1.000 Produkten, darunter die SmartNode Voice over IP Gateways für ISDN und analoge Telefonie, DSL und SDH Multi-Service Access Systeme sowie Connectivity Produkte wie Interface Konverter, Multiplexer, Ethernet Extender und Überlastableiter. 1984 gegründet durch die Gebrüder Burt und Bobby Patton in den USA, beschäftigt Patton Electronics heute weltweit mehr als 200 Mitarbeiter. Patton-Inalp Networks in der Schweiz ist Patton’s VoIP Kompetenzzentrum mit lokalem Support für den deutschsprachigen Raum. Patton-Inalp entstand 2002 aus der Partnerschaft zwischen Patton Electronics und der Schweizer Firma Inalp Networks AG, um die von Inalp entwickelten SmartNode VoIP-Produkte zu produzieren und weltweit zu vertreiben.
|